32 research outputs found

    Effective Product Placement

    Full text link
    Mit der zunehmenden Verbreitung gezielter Produktplatzierungen in amerikanischen Unterhaltungsprogrammen wächst auch das Interesse der deutschen Werbeindustrie an einer Nutzung dieses Instruments zur werblichen Kommunikation. Bis dato mangelt es jedoch an wissenschaftlichen Untersuchungen, welche die in der Marketingpraxis bestehenden Unsicherheiten hinsichtlich eines effektiven Einsatzes von Product Placements beseitigen. In der Forschungsliteratur existiert bislang noch keine umfassende wissenschaftliche Betrachtung potentieller Determinanten und Konsequenzen der Werbewirkung von Product Placements. Das Erkenntnisziel dieser Studie liegt darin, einen wesentlichen Beitrag zur Schließung dieser Forschungslücke beizusteuern. Zunächst erfolgt eine ausführliche Darstellung des Forschungsstands zur Werbeeffektivität von Product Placements. Auf dieser Basis werden die Determinanten der Einstellungswirkung zur platzierten Marke und der damit verbundenen Kaufabsicht identifiziert. Die erarbeiteten Wirkungszusammenhänge werden in ein komplexes Hypothesensystem integriert und anhand der Analyse von empirisch erhobenen Daten (n= 309) unter Verwendung eines linearen Strukturgleichungsmodells überprüft. Die Ergebnisse der Untersuchung belegen, dass die Einstellung zur platzierten Marke und die daraus resultierende Kaufabsicht in hohem Maße durch die Gestaltung der Produktplatzierung beeinflusst werden. Darunter erweisen sich mehrere vom Marketing-Management direkt beeinflussbare Gestaltungsdeterminanten der Werbeeffektivität als signifikant. Die Werbewirkung ist umso effektiver, je höher die wahrgenommene Kongruenz zwischen Marke und Film sowie zwischen Marke und Hauptfigur ausfällt. Weiterhin übt die wahrgenommene Attraktivität der Hauptfigur einen positiven Effekt auf die Einstellung zur platzierten Marke aus. Schließlich kann auch ein positiver Einfluss der durch den Film induzierten Stimmung auf die Werbeeffektivität von Product Placements nachgewiesen werden

    Resistenz gegenüber Online-Werbung - Einflussfaktoren und Konsequenzen der Werberesistenz im Internet

    Full text link
    Die weltweit wachsende Akzeptanz des Mediums Internet führt zu einem steigenden Interesse der Werbeindustrie an der Nutzung des Mediums zur werblichen Kommunikation. Parallel wird in der sich verschärfenden wissenschaftlichen und öffentlichen Diskussion deutlich, dass beim Rezipienten erhebliche Widerstände gegen Werbung im Internet auftreten. In der Konsumentenverhaltensforschung mangelt es jedoch an wissenschaftlichen Untersuchungen, die sich mit der Thematik Werberesistenz detailliert auseinandersetzen. Die vorliegende Arbeit befasst sich daher zunächst mit der konzeptuellen Erarbeitung des Konstrukts Werberesistenz durch eine umfangreiche Analyse bisheriger Konzeptualisierungsansätze. Die Auswertung impliziert ein Resistenzverständnis, das sich durch die Kombination einer Einstellungs- und einer Verhaltenskomponente auszeichnet. In einem komplexen Hypothesensystem werden anschließend persönlichkeitsbezogene sowie vom Management beeinflussbare Determinanten der Werberesistenz modelliert. Die empirische Prüfung des Hypothesensystems erfolgt mittels der LISREL-Kausalanalyse (n=316). Die Ergebnisse der Studie bestätigen die Konzeptualisierung des Konstrukts Werberesistenz. Im hergeleiteten Bezugsrahmen kann die Relevanz der allgemeinen Werbeeinstellung, der persönlichkeitsbezogenen Merkmale Extraversion und Neurotizismus sowie die wahrgenommene Freiheitseinengung durch zu häufige Werbekontakte als Determinanten der Werberesistenz identifiziert werden. Abschließend werden konkrete Maßnahmen erläutert, wie das Marketingmanagement Resistenzen gegenüber OnlineWerbung unterbinden kann

    Association of food security status with overweight and dietary intake: exploration of White British and Pakistani-origin families in the Born in Bradford cohort.

    Get PDF
    BACKGROUND: Food insecurity has been associated with dietary intake and weight status in UK adults and children although results have been mixed and ethnicity has not been explored. We aimed to compare prevalence and trajectories of weight and dietary intakes among food secure and insecure White British and Pakistani-origin families. METHODS: At 12 months postpartum, mothers in the Born in Bradford cohort completed a questionnaire on food security status and a food frequency questionnaire (FFQ) assessing their child's intake in the previous month; at 18 months postpartum, mothers completed a short-form FFQ assessing dietary intake in the previous 12 months. Weights and heights of mothers and infants were assessed at 12-, 24-, and 36-months postpartum, with an additional measurement of children taken at 4-5 years. Associations between food security status and dietary intakes were assessed using Wilcoxon-Mann-Whitney for continuous variables and χ2 or Fisher's exact tests for categorical variables. Quantile and logistic regression were used to determine dietary intakes adjusting for mother's age. Linear mixed effects models were used to assess longitudinal changes in body mass index (BMI) in mothers and BMI z-scores in children. RESULTS: At 12 months postpartum, White British mothers reported more food insecurity than Pakistani-origin mothers (11% vs 7%; p < 0.01) and more food insecure mothers were overweight. Between 12 and 36 months postpartum, BMI increased more among food insecure Pakistani-origin mothers (β = 0.77 units, [95% Confidence Interval [CI]: 0.40, 1.10]) than food secure (β = 0.44 units, 95% CI: 0.33, 0.55). This was also found in Pakistani-origin children (BMI z-score: food insecure β = 0.40 units, 95% CI: 0.22, 0.59; food secure β = 0.25 units, 95% CI: 0.20, 0.29). No significant increases in BMI were observed for food secure or insecure White British mothers while BMI z-score increased by 0.17 (95% CI: 0.13, 0.21) for food secure White British children. Food insecure mothers and children had dietary intakes of poorer quality, with fewer vegetables and higher consumption of sugar-sweetened drinks. CONCLUSIONS: Food security status is associated with body weight and dietary intakes differentially by ethnicity. These are important considerations for developing targeted interventions

    Mass balance of the Greenland and Antarctic ice sheets from 1992 to 2020

    Get PDF
    Ice losses from the Greenland and Antarctic ice sheets have accelerated since the 1990s, accounting for a significant increase in the global mean sea level. Here, we present a new 29-year record of ice sheet mass balance from 1992 to 2020 from the Ice Sheet Mass Balance Inter-comparison Exercise (IMBIE). We compare and combine 50 independent estimates of ice sheet mass balance derived from satellite observations of temporal changes in ice sheet flow, in ice sheet volume, and in Earth's gravity field. Between 1992 and 2020, the ice sheets contributed 21.0±1.9g€¯mm to global mean sea level, with the rate of mass loss rising from 105g€¯Gtg€¯yr-1 between 1992 and 1996 to 372g€¯Gtg€¯yr-1 between 2016 and 2020. In Greenland, the rate of mass loss is 169±9g€¯Gtg€¯yr-1 between 1992 and 2020, but there are large inter-annual variations in mass balance, with mass loss ranging from 86g€¯Gtg€¯yr-1 in 2017 to 444g€¯Gtg€¯yr-1 in 2019 due to large variability in surface mass balance. In Antarctica, ice losses continue to be dominated by mass loss from West Antarctica (82±9g€¯Gtg€¯yr-1) and, to a lesser extent, from the Antarctic Peninsula (13±5g€¯Gtg€¯yr-1). East Antarctica remains close to a state of balance, with a small gain of 3±15g€¯Gtg€¯yr-1, but is the most uncertain component of Antarctica's mass balance. The dataset is publicly available at 10.5285/77B64C55-7166-4A06-9DEF-2E400398E452 (IMBIE Team, 2021)

    Commitment in Kundenbeziehungen : eine multipartiale Messung und Analyse von Determinanten und Erfolgswirkungen

    Full text link
    Zur langfristigen Bindung wertvoller Kunden ist die genaue Kenntnis der zugrundeliegenden Form des Commitments eine entscheidende Voraussetzung. Melchior David Bryant entwickelt Instrumente zur Messung solcher Commitment-Formen, untersucht anbieter- und wettbewerbsbezogene Einflussfaktoren und deckt deren Wirkungen auf den Beziehungserfolg auf. Darüber hinaus formuliert der Autor zielgruppenspezifische Empfehlungen für das wertorientierte Kundenbeziehungsmanagement

    Neue Trends im Behavioral Targeting

    Full text link
    corecore